UMGEBUNG

Es sind 1200 Meter zum Naturstrand von Behrensdorf, der keine Kurtaxe kostet. Der Fußweg führt ohne Strassenüberquerung direkt dort hin. Auf dem Weg zum Strand kommt man an Ponys und Pferden, einem Kiosk (der zum Campingplatz Schuldt gehört und wo man nicht nur Brötchen und Zeitungen kaufen kann), Highland-Rindern, einem kleinen Spielplatz mit Eseln, einem öffentlichen Toilettenhäuschen und nicht zuletzt dem besten Imbiss der Region, dem Seepudel (super Highland-Burger, Veggie-Burger, Currywurst, Pommes, Schnitzel, Bratkartoffeln, Matjes, Sauerfleisch und oft auch Spezialitäten wie Grünkohl…) vorbei:

DSC_9324DSC_3987_DSC2926IMG_0331fr

Am Behrensdorfer Strand bzw. in der Düne gibt es einen kleinen Getränke-/Eisshop, der auch ein paar Tretboote und Strandkörbe vermietet. Man kann sich natürlich auch überall auf das eigene Badetuch legen und in die Ostsee springen. Geht man am Strand nach links, gelangt man zum Hundestrand und zum Leuchtturm. Geht man nach rechts, gelangt man ins Naturschutzgebiet:

P1020225P1020219P1020220

Wenn man weiter geht oder radelt, kommt man schließlich nach ca. 2-3 km an dem Restaurant Klabautermann vorbei, in dem man bei gutem Wetter direkt hinter der Düne mit Blick auf das Meer sitzen und Fisch essen kann:

IMG_1076

50 Meter weiter geht es dann zum kleinen Hafen/Yachthafen an der Lippemündung. Dort bekommt man mit etwas Glück auch frischen Fisch direkt vom einzigen aktiven Kutter, und es gibt einen empfehlenswerten Imbiss  mit frischem und geräuchertem Fisch direkt im Hafen. Hervorzuheben sind die besonders nette Inhaberin und die familiäre Atmosphäre. Ein zünftiges Frühstück ist dort auch empfehlenswert!

Wandert oder radelt man noch einen Kilometer weiter, kommt man zum Genueser Schiff,  wo man im Strandkorb sitzend direkt auf die Ostsee guckend Kuchen und auch vieles andere essen oder trinken kann. Noch ein paar hundert Meter weiter gelangt man nach Hohwacht. Dort ist es schon etwas touristischer und es gibt einen Supermarkt, Fischimbiss, Segelschule (mit Segel-, Surf und Tauchkursen und Verleih), Strandpromenade und noch einiges mehr. Für den Rückweg von Hohwacht nach Behrensdorf kann man alternativ zum Weg entlang der Ostsee auch den Weg entlang der Strasse zwischen dem kleinen und dem großen Binnensee wählen.

In Behrensdorf gibt es neben den oben erwähnten Amüsements:

Unseren Nachbarn, den Highlanderhof Kiene mit kleinem Hofladen, der exzellentes
Fleisch (Bio) und andere Produkte zu bieten hat. Auf dem Hof gibt es
auch diverse Tiere (Schweine, Hühner, Gänse, Katzen, Schafe…), die man
sich jederzeit angucken darf, was besonders für Kinder interessant ist:

Foto

  • Eine Bushaltestelle direkt gegenüber von unserem Hof
  • den Reiterhof Prahl (04381/419520)
  • unseren Nachbarn, die Fleischerei Lau, wo es in der Saison auch Brötchen gibt
  • den Campingplatz Waldesruh mit Restaurant und SB-Laden
  • die Tauchschule von Dieter Schlechtweg (Telefon 0172 / 41 16 828)

Die nächste Stadt ist Lütjenburg. Dorthin sind es 7 km. Man kommt dort am besten mit dem Auto hin, da der Bus nur selten fährt und der Hinweg mit dem Fahrrad aufgrund der Steigung recht anstrengend ist. Dort gibt es einen Dorfplatz, Supermärkte (die sogar sonntags geöffnet sind), Restaurants, Apotheken, Tankstellen und alle möglichen Läden.

In der Umgebung gibt es viele tolle Rad- und Wanderwege in meist hügeliger Wald- und Wiesenlandschaft, oft mit schönem Blick auf die Ostsee.

Weitere Tipps in der Umgebung sind:

_DSC2443

DSC_3954DSC_3942_DSC2448

  • 3 Kilometer von Selent erntfernt gibt es eine schöne Badestelle am Selenter See, mit Liegewiese, Steg und dem herrlichem Café Badehaus .
  • Wen es etwas weiter nach Plön zieht (ca. 30 km entfernt): Bei einem Ausflug zum Plöner Schloss kann man sehr gut in dem Restaurant „Alte Schwimmhalle“ Halt machen, in dem es  auch regelmäßig Live-Musik-Veranstaltungen gibt.